Ein enormes Wachstumspotenzial für Augmented Reality (AR) sieht die eine Studie der Deutschen Bank. Danach wird der Weltmarkt für AR von derzeit EUR 500 Mio. bis zum Jahr 2020 auf EUR 7,5 Mrd steigen. Dieses Potenzial begründet die Studie in der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von AR und ruft Unternehmer auf, von diesen dynamischen Zukunftsmarkt zu profitieren. "Tatsächlich ist Augmented Reality weit mehr als die viel diskutierte Datenbbrille. AR kann und wird den Menschen in seinen alltäglichen Tätigkeiten unterstützen, seine Wahrnehmung erweitern und die Kommunikation erleichtern", so die Studie der Deutschen Bank.
Augmented Reality: Wenn Werbung aus dem Rahmen fällt
Innovatives Marketing setzt auf Augmented Reality. Diese Technologie ist vielseitig, liefert zusätzliche Inhalte, leitet auf die Webseite der Marke weiter oder erlaubt einen virtuellen Rundblick. Fest steht, dass Augmented Reality für ein überraschendes Erlebnis sorgt, das der Verbraucher mit seinem Bekanntenkreis teilt und somit zum Botschafter der Marke wird. Hier ein schönes Beispiel eines Getränkeherstellers, der den Fahrgästen an einer Londoner Bushaltestelle den Angriff von Meteoriten und Riesenkraken vorgaukelte.